Während der Ausstellung „
Hacks+Hoaxes“ konnten wir unser Projekt aufbauen und unter die Leute bringen. Es war schön zu sehen, dass sich die Besucher mit dem vermeintlich „Freien Wlan“ verbunden und unabhängig voneinander und verteilt im Raum doch zur gleichen Zeit Aufgaben, die sie erhielten gemeinsam lösten.
Das Projekt läuft mittels eines
Rasberry Pi auf dem
Nodejs Server und
Socket.io installiert sind. Den Code gibt es auf
Github von Niklas Barning.
T.M.P.N. ist ein Tool für die Förderung von gruppenorientierten zwischenmenschlichen Interaktionen. Still und Heimlich wird das Projekt gestartet und unter die Leute gebracht. Die User können sich nun mit dem Freien Pseudo Wifi verbinden. Jeder der sich über sein mobiles Endgerät einloggt erhält Instruktionen für ein einmaliges kommunikativ geprägtes Gruppenerlebnis. Die User sind nun auf sich selbst gestellt und erhalten verschiedene Aufgaben und Anweisungen, die sie gemeinsam als Ganzes erledigen müssen.
Angefangen hat es mit der Idee ein Wlan in einer ungewöhnlichen Umgebung anzubieten. Ein Szenario dabei, was sich in unseren Köpfen entwickelte war es, in einer Straßenbahn einen Wlanhotspot einzurichten um für Verwirrung zu sorgen. Weitergedacht hatte dieser Gedanke einige witzige Züge.
Aufkleber in der Bahn selber, die auf das Netzwerk hinweisen, Nachrichten wie „Bitte fragen Sie den Fahrer nach dem Netzwerkschlüssel“ oder „Ihre Fahrkarte dient als Zugang für das Wlan“.
Jedoch fehlte uns der Mehrwert der ganzen Aktion und auf lange Sicht, wirkte die Idee relativ kurzatmig. Also machten wir uns weitere Gedanken zu potenziellen Projektkonzepten. Nach und nach verfestigte sich die Idee, eine Art Tool zu entwickeln. Ein Tool um in physischen Räumen einen neuen Raum zu schaffen, der Kommunikation, Erlebnis und das miteinander fördert.